News

Pilgerbegleiter Wolfgang Blukm

Liebe Freunde des Weitwanderns,

weil Wandern zu den Dingen des Lebens gehört, bei denen wir in bewegten Zeiten Halt finden können, laden wir auch 2023 wieder zu mehreren Weitwanderungen ein: zur Klostersteig-komplett-Tour Anfang April, der Aar-Höhen-Challenge Ende April, unserer Vier-Tages-Tour auf dem Panoramaweg rund um Baden Baden an Fronleichnam, der Wispertaunus-Marathon Ende Juni und den Highlights am Hildegardweg an der Nahe im Herbst. Die sechste Tour, eine Wochenendwanderung auf dem Rodalber Felsenweg im Pfälzer Wald, der 2022 zum zweitschönsten Weitwanderweg Deutschlands gekürt wurde, ist bereits ausgebucht.

Für die Freunde der beiden langen Touren (36 und 24 Stunden) haben wir an Pfingsten verkündet: Wir hören auf, wenn es am schönsten ist. Die fünfte Tour „Rheinsteig ultra“ und die zehnte Tour „Rheinsteig pur“ waren jeweils die letzten in ihrer Reihe.

Auf eine neue Tour sind wir selbst ganz gespannt: den Gutenbergweg. Er verbindet Eltville, wo Johannes Gutenberg, Erfinder des Drucks mit beweglichen Lettern, die einzige Ehrung seines Lebens erhielt. Die Eltviller erinnern an den „man oft the millennium“  mit einem Rundweg, der an der Kurfürstlichen Burg startet und alle Ortsteile verbindet.  Am Sonntag, 30. April, lädt die Tourist-Info Eltville zur „offiziellen Erstbegehung“ des 25 Kilometer langen Weges ein. Ich habe die Freude, die Wanderer auf dieser Tour zu begleiten. Am Ende gibt es, wie bei unseren Pioniertouren üblich, eine Urkunde für die Ewigkeit. Den Termin dürft Ihr Euch gerne schon mal vormerken, Infos zur Tour folgen zu Beginn des neuen Jahres.

Wer Interesse an unseren Touren hat und bisher noch nicht im E-Mail-Verteiler steht, darf gerne eine Mail an „blum.geisenheim@t-online.de“ schicken und um Aufnahme in den Wanderverteiler bitten. Wir nehmen jede(n) gerne auf.

Weitwanderfrohe Grüße von den beiden Welterben Oberes Mittelrheintal und Rätisch-germanischer Limes senden

Wolfgang und die Blums sowie Robert (Carrera) mit seiner Familie.

Liebe Freunde des Wanderns,

es war einmal eine Zeit, als Corona nur eingefleischten Hopfenfans als Biermarke bekannt war, als wir Masken einzig an Fastnacht trugen und uns an kalten Tagen nach einem warmen Glühwein glückselig in die Arme nahmen.

Das Buch zur Tour: Mords Mittelrheintal

mords-mittelrheintal_titel_website

 

Leila Emami, Wolfgang Blum:
Mords Mittelrheintal – Mit Holla & Hitch auf Krimi-Wanderung;

Floh-Verlag, Geisenheim, 206 Seiten,
14,80 Euro, ISBN: 978-3-923334-00-1.

Mords Mittelrheintal – das klingt doppeldeutig. Zum einen zählt es zu den schönsten Gegenden der Welt. 2002 hat die Unesco den Flussabschnitt zwischen Rüdesheim und Koblenz zum Welterbe erhoben. Zum anderen schwingt Bedrohung mit: Die Schiffer fürchteten die Klippen und Strudel, die Händler die Raubritter, die Menschen am Ufer die Hochwässer.

Doch das Tal ist vor allem eines: eine Landschaft zum Wohlfühlen. Zum Beispiel beim Wandern mit Leila Emami und Wolfgang Blum. Der Welterbebotschafter entdeckt tolle Touren, die Autorin schreibt einen Kurzkrimi dazu. Die Fälle werden vom ersten deutschen Wellensittich-Detektiv „Herr Hitch“ gelöst. Das verspricht Gruselspaß vom Feinsten.

Band I der Reihe „Mords Mittelrheintal“ erzählt Kurzkrimis in Bacharach, Bingen, Geisenheim, Kaub, Lorch und Oestrich-Winkel. Jede Geschichte entwickelt sich entlang einer exakt festgelegten Wanderroute. Mit den Kurzbeschreibungen zu diesen Touren und einer vorangestellten Übersichtsskizze können Wanderer den Gruselspaß mit dem Buch in der Hand auf eigene Faust wagen.

Eingestreute Farbfotos zeigen die Faszination des mystischen Tals, skizzenhafte Federzeichnungen leiten zu den Stellen, an denen die Ganoven, Diebe und Betrüger ihre schaurigen Taten planen.

Das Buch kann ab sofort zum Preis von 14,80 Euro (zzgl. 2 Euro Versandkostenanteil, also 16,80 Euro) über das Kontaktformular auf Rechnung bestellt werden bei. Bitte bei der Bestellung unbedingt die vollständige Adresse angeben.