News
Liebe Freunde des Wanderns,
/von Wolfgang BlumWas wir aktuell an Nachrichten hören, stimmt uns traurig, macht uns wütend und vielleicht auch ein bisschen ängstlich. Der Krieg in der Ukraine, die Spannungen im Nahen Osten, die Bedrohung durch den Klimawandel sowie der Blick auf die konjunkturelle Entwicklung nagen am Bild der heilen Welt. Deswegen brauchen wir Zuversicht für die Zukunft, Zutrauen in der Gegenwart und vor allem Zusammenhalt in unserer Gesellschaft – im Großen wie im Kleinen.
All das finden wir unter anderem beim Wandern. So wie es uns vor fast 200 Jahren der dänische Philosoph Sören Kierkegaard (1813-1855) ins Gipfelbuch geschrieben hat: „Ich kenne keinen Kummer, den man nicht wegwandern könnte.“ Dass dies stimmt, wissen wir alle aus eigener Erfahrung: Wenn es uns schlecht geht, hilft ein Spaziergang an der frischen Luft, den Kopf wieder frei zu kriegen. Deswegen sollten wir die wohltuende Wirkung des Wanderns gerade jetzt unbedingt nutzen. Besonders viel Spaß macht Wandern, wenn man es gemeinsam erlebt. Weil der Mensch den Menschen braucht. An guten, vor allem aber an schlechten Tagen.
Fühlt Euch herzlich umärmelt und liebevoll gedrückt. Wir freuen uns aufs Wiedersehen mit Euch beim Wandern und schicken bis dahin wein- und wanderfrohe Grüße
Ute & Wolfgang
Weil Wandern zu den Dingen des Lebens gehört, bei denen wir in bewegten Zeiten Halt finden können, laden wir auch 2025 wieder zu unseren beliebten Weitwanderungen ein. Insgesamt stehen sieben außergewöhnliche Touren zur Auswahl. Bei vier davon bilden wir für einen langen Tag jeweils ein Team von Individualisten, die eine Vision eint: Wir wollen bis zum Ziel gemeinsam etwas schaffen, woran manche(r) beim Start zu Beginn noch nicht glauben mag. Drei der vier Tagestouren sind längst Klassiker: die Klostersteig-komplett-Tour (Sa., 12. April, 30 km), die Aar-Höhen-Challenge (Sa., 17. Mai, 30 km) und der Wispertaunus-Marathon (Sa., 28. Juni, 42 km). Die Pilgerwanderung auf dem künftigen Rheingau-Camino von Kaub nach Rüdesheim (Sa., 26. Juli, 27 km) findet zum dritten Mal statt und steht damit ebenfalls kurz davor, ein Klassiker im Wanderprogramm zu werden.
Während bei den ganztägigen Weitwanderungen gute Kondition und Durchhaltewillen gefragt sind, belohnen uns die drei Mehrtages-Wochenenden mit genüsslichen Wandertouren auf prämierten Wegen. Der Felsenweg rund um Rodalben im Pfälzer Wald (23.-25. Mai) steht zum dritten Mal im Programm, der VulkaMaar-Pfad rund um Manderscheid in der Eifel (11.-13. Juli) zum zweiten Mal. Ganz neu ist unsere Jubiläumstour: Weil der Rheinsteig 2025 seinen 20. und der Rheinburgenweg seinen 15. Geburtstag feiern, gratulieren wir am ersten Wochenende im Oktober (2.-5. Oktober) mit ausgesuchten Wanderungen auf hoch prämierten Rundwegen an den beiden Premiumwegen.
Wer jetzt neugierig geworden ist, findet eine Übersicht über die anmeldepflichtigen Touren auf dem pdf „20250101_Weitwanderungen_Übersicht“. Die ausführlichen Ausschreibungen für die sieben Touren stehen auf den zugehörigen pdfs.
Viel Spaß bei der Lektüre. Und beim Träumen von tollen Touren.
Weitwanderfrohe Grüße von den beiden Welterben Oberes Mittelrheintal und Rätisch-germanischer Limes senden
Ute und Wolfgang (die Blums) sowie Robert (Carrera) und sein Team
20250101_Weitwanderungen_Übersicht
20250517_2_Aar-Höhen-Challenge_Infos
20250523_3_Rodalber Felsenweg_Infos
20250726_6_Rheingau-Camino-Infos
20251002_7_Rheinsteig_Rheinburgenweg_Infos
Das Buch zur Tour: Mords Mittelrheintal
/von Wolfgang Blum
Leila Emami, Wolfgang Blum:
Mords Mittelrheintal – Mit Holla & Hitch auf Krimi-Wanderung;
Floh-Verlag, Geisenheim, 206 Seiten,
14,80 Euro, ISBN: 978-3-923334-00-1.
Mords Mittelrheintal – das klingt doppeldeutig. Zum einen zählt es zu den schönsten Gegenden der Welt. 2002 hat die Unesco den Flussabschnitt zwischen Rüdesheim und Koblenz zum Welterbe erhoben. Zum anderen schwingt Bedrohung mit: Die Schiffer fürchteten die Klippen und Strudel, die Händler die Raubritter, die Menschen am Ufer die Hochwässer.
Doch das Tal ist vor allem eines: eine Landschaft zum Wohlfühlen. Zum Beispiel beim Wandern mit Leila Emami und Wolfgang Blum. Der Welterbebotschafter entdeckt tolle Touren, die Autorin schreibt einen Kurzkrimi dazu. Die Fälle werden vom ersten deutschen Wellensittich-Detektiv „Herr Hitch“ gelöst. Das verspricht Gruselspaß vom Feinsten.
Band I der Reihe „Mords Mittelrheintal“ erzählt Kurzkrimis in Bacharach, Bingen, Geisenheim, Kaub, Lorch und Oestrich-Winkel. Jede Geschichte entwickelt sich entlang einer exakt festgelegten Wanderroute. Mit den Kurzbeschreibungen zu diesen Touren und einer vorangestellten Übersichtsskizze können Wanderer den Gruselspaß mit dem Buch in der Hand auf eigene Faust wagen.
Eingestreute Farbfotos zeigen die Faszination des mystischen Tals, skizzenhafte Federzeichnungen leiten zu den Stellen, an denen die Ganoven, Diebe und Betrüger ihre schaurigen Taten planen.
Das Buch kann ab sofort zum Preis von 14,80 Euro (zzgl. 2 Euro Versandkostenanteil, also 16,80 Euro) über das Kontaktformular auf Rechnung bestellt werden bei. Bitte bei der Bestellung unbedingt die vollständige Adresse angeben.