Liebe Freunde des Weitwanderns,
weil Wandern zu den Dingen des Lebens gehört, bei denen wir in bewegten Zeiten Halt finden können, laden wir auch 2023 wieder zu mehreren Weitwanderungen ein: zur Klostersteig-komplett-Tour Anfang April, der Aar-Höhen-Challenge Ende April, unserer Vier-Tages-Tour auf dem Panoramaweg rund um Baden Baden an Fronleichnam, der Wispertaunus-Marathon Ende Juni und den Highlights am Hildegardweg an der Nahe im Herbst. Die sechste Tour, eine Wochenendwanderung auf dem Rodalber Felsenweg im Pfälzer Wald, der 2022 zum zweitschönsten Weitwanderweg Deutschlands gekürt wurde, ist bereits ausgebucht.
Für die Freunde der beiden langen Touren (36 und 24 Stunden) haben wir an Pfingsten verkündet: Wir hören auf, wenn es am schönsten ist. Die fünfte Tour „Rheinsteig ultra“ und die zehnte Tour „Rheinsteig pur“ waren jeweils die letzten in ihrer Reihe.
Auf eine neue Tour sind wir selbst ganz gespannt: den Gutenbergweg. Er verbindet Eltville, wo Johannes Gutenberg, Erfinder des Drucks mit beweglichen Lettern, die einzige Ehrung seines Lebens erhielt. Die Eltviller erinnern an den „man oft the millennium“ mit einem Rundweg, der an der Kurfürstlichen Burg startet und alle Ortsteile verbindet. Am Sonntag, 30. April, lädt die Tourist-Info Eltville zur „offiziellen Erstbegehung“ des 25 Kilometer langen Weges ein. Ich habe die Freude, die Wanderer auf dieser Tour zu begleiten. Am Ende gibt es, wie bei unseren Pioniertouren üblich, eine Urkunde für die Ewigkeit. Den Termin dürft Ihr Euch gerne schon mal vormerken, Infos zur Tour folgen zu Beginn des neuen Jahres.
Wer Interesse an unseren Touren hat und bisher noch nicht im E-Mail-Verteiler steht, darf gerne eine Mail an „blum.geisenheim@t-online.de“ schicken und um Aufnahme in den Wanderverteiler bitten. Wir nehmen jede(n) gerne auf.
Weitwanderfrohe Grüße von den beiden Welterben Oberes Mittelrheintal und Rätisch-germanischer Limes senden
Wolfgang und die Blums sowie Robert (Carrera) mit seiner Familie.