Weinwalker richten ihren Blick auf die Reben und den Wein

Beim letzten Wein-Walk der Trilogie 2025 geht es um die Reben und den Wein. Wein ist – nach Wasser – das am häufigsten erwähnte Getränk in der Bibel. Er war bis weit ins ausgehende Mittelalter weitaus gesünder als Wasser, das häufig mit Keimen verunreinigt war. Deswegen ist die Rebe im Bewusstsein der Menschen eine ganz besondere Pflanze gewesen.

Dies ist bis heute so geblieben, wie Sr. Hiltrud unterwegs hervorhebt. Sie nimmt Bezug auf Hildegards Gedanken über die Reben und den Wein. Sr. Thekla, Leiterin des klostereigenen Weingutes, schlägt bei dem Rundgang durch die Wingerte den Bogen zum aktuellen Jahrgang. Wie war das Vegetationsjahr, welche Probleme traten auf, wie reagierten die Winzer darauf, was dürfen Weinfreunde vom Jahrgang 2025 erwarten? Ich hebe ergänzend dazu die Reize des Rheingaus hervor.

Der 6 Kilometer lange Spaziergang startet um 13.00 Uhr am Weinbergstor neben dem Parkplatz der Abtei und endet dort gegen 16.30 Uhr. Er führt in die Weinberge rund um das Kloster. Am Ende der Schlendertour kehren die Weinwanderer zum Abschlusstrunk in den „Weingarten des Herrn“ am Kloster zurück. Die Teilnahme kostet 15 Euro p.P. (inkl. je ein 0,1l-Glas Secco und Wein), Kinder (bis 14 J.) wandern gratis mit. Nach der Wanderung bleibt der Klosterladen exklusiv für die Teilnehmer geöffnet. Anschließend können sie ab 17.30 Uhr in der Abtei der Vesper lauschen, dem Abend-Dank-Gebet der Ordensfrauen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Infos auf www.abtei-st-hildegard.de.

Tour: Hildegard Wein-Walk: Hildegard und … die Reben

Datum:  Sonntag, 28. September

Uhrzeit: 13.00 Uhr

Treffpunkt: Rüdesheim-Eibingen, Abtei St. Hildegard, Weinbergstor

Distanz: 6,0 Kilometer, 150 Höhenmeter

Dauer: 3:30 Stunden (Wanderzeit 1:45 Std.)

Endpunkt: 16.30 Uhr Rüdesheim-Eibingen, Abtei St. Hildegard

Kosten: 15 Euro (inkl. 1 Secco + 1 Wein, je 0,1l)

Besonderheiten: Ohne Anmeldung